Zum Hauptinhalt springen

 

Vita

Lutz Walczok 


 „Kunst als gelebte Passion“

 

Lutz Walczok (*1960, Gera in Thüringen) ist ein Künstler, dessen Werke zwischen expressiven Zeichnungen, zeitgenössischer Acrylmalerei und Objektkunst oszilliert. Seine künstlerische Ausbildung führte ihn an Kunstakademien, private Schulen und Volkshochschulen in Thüringen, Berlin und Bayern. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit im mittleren Management der Telekommunikationsbranche blieb die bildende Kunst stets ein essenzieller Bestandteil seines Lebens und Schaffens.

Seit dem Jahr 2000 lebt und arbeitet Walczok in Germering, wo er sich aktiv in die regionale und internationale Kunstszene einbringt, als Teilnehmer, Initiator und Leiter vielschichtiger Kunstprojekte. In den vergangenen zwei Jahrzehnten prägte er mit seiner Kunst, zahlreiche nationale und regionale Ausstellungen, die seine Werke auch in den öffentlichen und privaten Kunstmarkt führten.

Neben seiner künstlerischen Praxis, engagiert sich Walczok als Dozent an der VHS Germering, wo er seine Erfahrung und Leidenschaft für die Kunst weitergibt. Seine Arbeiten sind geprägt, von kraftvoller Ausdrucksstärke und einer tiefen Auseinandersetzung mit Material, Form und Inhalt - ein Schaffen, das Grenzen überschreitet und Perspektiven öffnet.





*Stationen und Ausstellungen*

Akademien, Förderkreise, Seminare und Workshops

1980-1982 Aquarell Erich Schmidt (Gera)

1983-1985 Zeichnen und Öl-Malerei im Förderkreis Erich Schmidt (Gera)

1989-1990 Karikatur  - Mitglied im Förderverein der Amateur Karikaturisten, HaJo Eggstein (Berlin)

1996 Radierung  - Peter Oeler (Gera)

1997 Zeichnen - Eberhard Dietsch (Gera)

2001-2004 Aquarell Angelika Brach (Puchheim) 

2004 Radierung - Günter Firit (Puchheim)

2006 Akt zeichnen Günter Firit (Puchheim)

2001-2020 Acryl - Constanze Wagner (Germering)

2017 Akt zeichnen - Regine von Chossy (Akademie Wildkogel München)

2017 Akt zeichnen - Michael Wörle (Akthof München)

2018 Akt zeichnen - Elina Deberdeva (Akthof München)

2018 Akt zeichnen - Prof. Piotr Sonnewend (Akademie Wildkogel München)

2020 Portrait zeichnen - Markus Philipp (Online)

2021-2024 Portrait / Portrait und Akt zeichnen - JYM Art (Online)

2022 - aktuell  Dozent an der VHS Germering - "Kunstprojekte im Team gestalten"


Ausstellungen

2003 WEZ-Germering „100 Jahre Eisenbahn-Pasing“

2007 Stadthalle Germering, „Mayibuye Mandela! Mayibuye Afrika!“

2009 Stadthalle Germering, "The Thin Red Line - Der rote Faden“

2011 Stadthalle Germering, "Einen Schmetterling habe ich hier nicht gesehen"

2013 Stadthalle Germering, "Künstlerbücher",

2015 Stadthalle Germering, "Als die Farbe die Leinwand verließ"

2015 Maria Magdalenen Kirche in Eberswalde (Brandenburg), "Einen Schmetterling habe ich hier nicht gesehen"

2016 Stadthalle Germering, "Multiple"

2017 Gedenk- und Bildungsstätte "Stiftung Ettersberg" in Erfurt. "Einen Schmetterling habe ich hier nicht gesehen"

2017 Stadthalle Germering, "Listen to my Painting" Vhs Germering

2017 Stadthalle Germering, "Spuren" Kunstkreis Germering

2018 Stadthalle Germering, "Licht" Kunstkreis Germering

2019 Stadthalle Germering, Projekt "Magic Forest"

2019 Stadthalle Germering, "Papier" Vhs Germering

2021 Kunstrefugium München Moosach "Popup Ausstellung"  

2021 Kunstrefugium München Moosach "Achtsam" Kaleidoskop

2021 Stadthalle Germering, "Stille Post" Kunstkreis Germering

2021 Stadthalle Germering, "Das ungewöhnliche Format" Vhs Germering  (Projektleiter)

2022 PUC Puchheim, "Geister und Gespenster" Kulturverein Puchheim

2022 PUC Puchheim, "Art Not for Sale" Kulturverein Puchheim

2023 Stadthalle Germering "SinnErgie"

2023 Kunst im Trafo München "Farbe und Leben"

2023 Stadthalle Germering "Distanz und Nähe" (Projektleiter)

2023 PUC Puchheim  "Von Kontrast und Harmonie" (Projektleiter)

2025 PUC Puchheim "Informel"